Mit dem Ende des Schuljahres verabschiedete das Kollegium der Oberschule Esterwegen eine langjährige Kollegin in den wohlverdienten Ruhestand.
An der Universität in Oldenburg studierte sie die Fächer Musik und Englisch und absolvierte ihren Vorbereitungsdienst in Elsfleth, bevor sie im August 1986 ihre Planstelle an der Haupt-und Realschule in Esterwegen antrat.
Viele Jahre erfüllte sie die Aufgaben der Fachkonferenzleitung Musik mit viel Liebe zum Fach.
Als Klassenlehrerin in den Jahrgängen 5 und 6, später auch 7 bewies sie immer Geduld und Verständnis für die großen und kleinen Probleme der Schülerinnen und Schüler.
Ihre Vorliebe gerade in diesen Jahrgängen zu arbeiten, wurde durch die Begeisterungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler für Projekte und Aufführungen verstärkt.
Mit Leidenschaft und Kreativität unterrichtete sie die Fächer Englisch, Musik, Deutsch, Kunst sowie Geschichte und Erdkunde.
Großes Engagement zeigte Harms-Argundogan bei der Initiierung, Durchführung und Mitwirkung an vielfältigen Projekten: so rief sie die JEKAMI-Bühne („Jeder kann mitmachen“) ins Leben, einer Bühnenveranstaltung mit Tanz- und Gesangsbeiträgen der Schülerschaft zum Ende des Schuljahres. Ebenfalls gestaltete sie jahrelang die Abschlussfeier der Entlassklassen oder den Vorlesewettbewerb mit musikalischen Beiträgen.
Sie leitete rund 10 Jahre die Schulband oder organisierte Fahrten ins Musical mit den Abschlussklassen. Außerdem wirkte sie tatkräftig beim SV-Projekt „Cafeteria“ an den Elternsprechtagen mit.
Weiteres Engagement bewies Harms-Argundogan bei der Mitarbeit im Schulvorstand.
Sie habe immer versucht, Projekte zum Unterrichtsthema vorzubereiten und handlungsorientiert umzusetzen: hier zu nennen sind u.a. das Steinzeitprojekt, das Ägyptenprojekt, das Römerprojekt. Ebenso war es ihr wichtig, den Schülerinnen und Schülern außerschulische Lernorte zu zeigen, wie zum Beispiel das Rock’n‘Popmuseum in Gronau, das Wattenmeer oder den Mittelaltermarkt an der Bremer Schlachte.
Ein Theaterbesuch in Sögel fand ebenfalls jedes Jahr statt.
Besonderen Wert legte Harms-Argundogan auf Teamarbeit im Jahrgang und auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Hier zu nennen ist Frau Fennen, die all die Jahre eng an ihrer Seite arbeitete.
Nach 45 Jahren im Schuldienst ist Gisela Harms-Argundogan nun in den Ruhestand verabschiedet worden.